seit 2019
Theodora Rex
Betty Fvck
Sherry Vine
Electrik poodles
Eve Champagne
Asha Jones
UFF
Viktoria Lapidus
Die New-Burlesque, Boylesque, Varieté und die Dragkultur sind populär wie nie zuvor und treten auf der Bühne und innerhalb der Medien mehr in Erscheinung. Durch ihre Unabhängigkeit und selbstbestimmte Darstellung von Erotik nutzen die Künstler*innen ihren Auftritt als Ausdruck von feministischen und queerfeministischen Botschaften. Sie fliehen mit uns in die Vergangenheit und vermischen sie mit der Gegenwart. In ihrer Darstellungsform spielen sie mit einer Überzeichnung von Weiblichkeit und Männlichkeit, oder entziehen sich jeglicher Geschlechtszuweisung. In Festivals und Bühnenshows kommen die unterschiedlichen Kunstformen zusammen und bilden eine Gruppe mit großer Diversität.
Das Polaroid stellt ein Symbol für Vergänglichkeit dar, es verblasst und verändert sich und erweckt in uns eine Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit. Es abstrahiert das gesehene und visualisiert die geschaffene Welt des Bühnencharakters. Das Format der Polaroids erinnert zudem an die Carte de la Visite, Kärtchen mit denen sich die ersten Burlesque-Darstellerinnen Mitte des 19. Jahrhunderts präsentieren.